Neuauflage: Handbuch Gameskultur

Hg v. Olaf Zimmermann und Felix Falk

Endlich ist es soweit, im Dezember erscheint die Neuauflage des "Handbuch Gameskultur".

  • Warum sind Games Kultur?
  • Können Computerspiele sogar Kunst sein?
  • Was haben Computerspiele mit Bildender Kunst, Theater, Musik, Literatur, Film zu tun?
  • Sind Games immer gewalthaltig?
  • Darf man Erinnerungskultur spielen?
  • Was haben Spiele mit Sport zu tun?
  • Und macht die Gamesbranche wirklich so viel Umsatz wie Hollywood?

Das Handbuch Gameskultur gibt Antworten und Orientierung in der vielfältigen Welt der Computerspiele.

Wer nicht warten will, kann hier in der alten Auflage von 2020 schmökern. Die neue, vollständig überarbeitete und stark erweiterte Ausgabe erscheint am 17. Dezember 2025.
Direkt mit Erscheinen schlug das Handbuch Gameskultur 2020 ein wie wenige andere Publikationen des Deutschen Kulturrates. Die gedruckte Auflage war schnell vergriffen, die digitale Ausgabe erreichte Abrufrekorde.

Uns erreichten viele positive Rückmeldungen von jenen, die sich das erste Mal mit Games beschäftigt und einen Zugang gefunden haben. Viele waren erstaunt über die enge Verbindung, die Games mit den Künsten haben und über die gesellschaftliche Relevanz von Games. Einige wunderten sich, dass Games gerade mit Blick auf Inklusion eine wichtige Rolle spielen. Manche staunten, dass es Menschen gibt, die anderen in Echtzeit beim Spielen zuschauen. Viele verloren durch die kulturwissenschaftliche Einbettung von Games als kulturelle Ausdrucksform ihre Vorurteile. Die pädagogische oder demokratiefördernde Relevanz von Games wurde manchen erst so richtig bewusst.

Aber auch diejenigen, die schon lange der Games-Szene angehören, haben vieles neue entdeckt, waren erfreut über die Würdigung und die Querverbindungen, von denen teilweise erstmals schwarz auf weiß gelesen werden konnte.

Wir Felix Falk und ich freuen uns sehr über diese Resonanz. Zugleich haben wir im Nachgang Leerstellen entdeckt. Ebenso gab es neuere Entwicklungen, die in der ersten Auflage noch nicht berücksichtigt werden konnten. Wir haben uns daher fünf Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage des Handbuchs Gameskultur entschieden, eine zweite überarbeitete und stark erweiterte Auflage herauszugeben.

Alle Beiträge aus der 1. Auflage wurden von den Autorinnen und Autoren überarbeitet und an den aktuellen Stand der Diskussionen angepasst. Neue Beiträge wurden hinzugefügt, zu DDR & Ostdeutschland, zu Pop, zu Alter Hardware - Neuer Kunst, zu Demokratie, zu Subversion & Demoszene sowie zu Künstlicher Intelligenz, die zusätzliche Perspektiven und Eindrücke von Games-Welten vermitteln.

 

Zur Startseite     © Olaf Zimmermann, Berlin