Tubulifera arachnoidea

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa) ist im jungen Zustand zuerst weiß, dann orangerot bis scharlachrot und erinnert in dieser Phase an eine Himbeere. Vor der Reife dann dunkelbraun bis schwarz.

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa). Sporen

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa). Sporenpaket Mikroskopaufnahme

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa). Sporenpaket Mikroskopaufnahme

Tubulifera arachnoidea (Synonym: Tubifera ferruginosa). Sporen Mikroskopaufnahme

 

Zur Startseite     © Olaf Zimmermann, Berlin