Mit offenen Augen...
Streifzüge im Nahbereich von Olaf Zimmermann

 
Myxomyceten (Schleimpilze)
 
Schleimpilze sind keine Pilze, sondern Amoebozoen mit einer amöboiden Phase und einem Plasmodium (eine einzige, vielkernige Zelle);
sie ernähren sich, indem sie z. B. Bakterien, Pilzsporen und Algen per Phagozytose aufnehmen, und bilden auf Totholz/Laub Sporangien
(Fruchtkörper zur Sporenbildung). Eine einzelne Spore ist nur etwa 8 µm groß, das Plasmodium kann über 1 m² erreichen. Alle hier
vorgestellten Myxomyzeten habe ich im Grunewald in Berlin beobachtet.
 
               

trichia decipiens
 
stemonitus fusca
 
physarum polycephalum
 
comatricha nigra
 
cribraria cancellata


badhamia utricularis
 
arcyria obvelata
 
Sporocarpien
 
dictydiaethalium plumbeum
 
trichia varia


lycogala epidendrum


Extraterrestrisch?
 
arcyria ferruginea in Eis
 
lindbladia tubulina
 
trichia varia weiß/gelb


ceratiomyxa fruticulosa
 
ceratiomyxa porioides
 
tubulifera arachnoidea
 
enteridium lycoperdon
 
fuligo septica


leocarpus fragilis
               
                 

 
Lebenszyklus der Myxomyceten in kleinen Videoclips
 
Sporen - Myxamöbe /Myxoflagellat - Koloniebildung - Zygote - Plasmodium (in Ruhe und in Bewegung) - Fruktifikationsbildung
 
                 


Video: Beziehungen
 
Video: Myxoflagellat
 
Video: Bewegung
  Es gibt keine richtige Art, die Natur zu sehen. Es gibt hundert.
Kurt Tucholsky
       
                 
Leben im Wassertropfen
                 

Marines
Phytoplankton
Im Vorüberströmen sieht man nichts genau und erkennt nichts.
Seneca

     
                 
Insekten
                 

Buchenrotschwanz
Raupe
 
Kreiselwespe
bembix rostrata
 
Wegwespe
anoplius viaticus
 
Heuschreckensandwespe
aphex funerarius
 
Goldwespe
holopyga generosa


Große Holzbiene
xylocopa violacea
 
Lehmwespen
odynerus spinipes
 
Feldwespe
polistes dominulus
 
Lehmwespe
odynerus spinipes
 
Goldwespen
irisierendes Farbenspiel


Hornissen Ventilator
vespa crabro
 
Hornissen Morphologie
vespa crabro
 
Video: Kreiselwespe-
Grabarbeiten
 
Ameisenlöwe
Myrmeleontidae-Larve
 
Großer Kohlweißling
pieris brassicae


Wespenflug
vespula vulgaris



Honigbiene
apis mellifera

 
Gemeine Wespe
vespula vulgaris


 
Eichen-Prozessions-
spinner Raupe




Ameisen
Frühlingserwachen



Hochzeitsflug
Gelbe Wiesenameise
 

Stechmückenlarve
Culicidae
  Die Natur ist so gemacht, dass sie verstanden werden kann.
Werner Heisenberg
 

Goldwespen
Irisieren
 

Goldglänzender
Rosenkäfer



Video: Gewichtheber
Sphex funerarius
 

Blutrote Heidelibelle
Starten und Landen
 

Pilz parasitiert
Kugelspringer
       
                 
Spinnen
                 

Wespenspinne
Beutefang

Wespenspinne
Einspinnen einer Biene


Gartenkreuzspinne
araneus diadematus

Wespenspinne
Netz

Springspinnen
Salticidae



Labyrinthspinne Paar
agelena labyrinthica

 

Labyrinthspinnen-Portraits
agelena labyrinthica
 


Listspinne
Brutpflege

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste.
Aristoteles

 


Video: Lebensgefährlich
Wespenspinnen-Paarung
                 
Pflanzen

Crocus tommasinianus
Blütenstaub


Camellia japonica
Blüte


Weidenkätzchen
salix


Hagebutten
in Eis


Herbst/Winter
Blätter


Frühling
Knospen + Jungtriebe



Feuer-Lilie
Blüte
 

Mohnrot
Farbstoff Cyanidin
 

Monochrome
Blütenstände
 

Amaryllis
Staubbeutel + Narbe


Galanthus
nivalis
  Ich glaube nicht an ihn, ich sehe ihn in der Natur. (auf die Frage, ob er an Gott glaube...)
Jean-Henri Fabre
           
                 
Mannigfaltig
             


Tropfen


Starkregen


Plasma
 
Eisendichlorid
 
Spinnennetz

Willst du wissen, was Schönheit ist, so gehe hinaus in die Natur.
Albrecht Dürer
 

Eis-
kristalle

 

Symmetrie
 

 

Irisieren:
Goldwespe
 

Irisieren:
Rosenkäfer
                 
Videos
             

Video: Wie bewegt sich
eine Plasmodial-Amöbe?


Video: Kreiselwespe-
Grabarbeiten
 

Video: Gewichtheber
Sphex funerarius



Video: Lebensgefährlich
Wespenspinnen-Paarung
 
Video: Myxoflagellat
                 

Video: Beziehungen
               
                 

Meinen Lebenslauf + Kontaktdaten findet man hier.

Eine Übersicht über meine Veröffentlichungen (Wort + Bild) findet man hier.

Ich besitzte die alleinigen Fotorechte aller hier präsentierten Fotos.

Wenn Sie Interesse an der Nutzung meiner Fotografien haben, melden Sie sich einfach bei mir.

Hier geht es zur Datenschutzerklärung.

Hier geht es zu kleinen Streifzügen durch meine digitale Welt.
© Olaf Zimmermann, Berlin 2019 - 2025